| 
 | 
| Wassersparen Sustainable Water Management Trübe Wasser Wasserprivatisierung | Unten finden Sie eine Sammlung von Texten,
              die
              wir Ihnen zur Verfügung stellen. Alle Texte sind unter der
              GNU-Lizenz
              frei weiterverwendbar. | |
| Neuer Impuls
                  zum nachhaltigen Wirtschaften mit Wasser Seit der
                Hochwasserkatastrophe 2005 in Österreich wird die
                Nachhaltigkeit in der
                Wasserwirtschaft wieder entdeckt. Es wurde deutlich, daß
                sich solche
                Katastrophen langsam vorbereiten. Wenn sie aber
                eintreffen, kommen
                Schutzmaßnahmen zu spät.  Wassersparen
                ist
                zwar keine wirksame Maßnahme gegen Hochwässer.
                Wassersparen ist aber
                eine der
                ersten Maßnahmen zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.
                Jeder Tropfen
                gebrauchtes Wasser wird verschmutzt, unabhängig von
                seinem
                Verwendungszweck.
                Wenn wir Wasser sparen, reduzieren wir den Aufwand bei
                der
                Trinkwasserbereitstellung und bei der Abwasserreinigung.
                Und wir geben
                weniger
                verschmutztes Wasser an die Umwelt zurück.  Das Projekt SWAMP zum Beispiel hat Möglichkeiten zur nachhaltigen Wasserwirtschaft in Tourismusbetrieben ausgearbeitet. Dabei denken wir auch ans Wassersparen. Dies bedeutet für uns die Verwendung wassersparender Armaturen im Bad, effizienter Einrichtungen und Geräte wie Toilettensitze, Geschirrspüler und Waschmaschinen (Gustavsbergs NordicDuo mit zwei Tasten verbraucht zum Beispiel 2 bzw. 4 l pro Spülung statt sonst 6 bis 9). Es bedeutet auch den sorgsamen Umgang mit dem Trinkwasser. Wasser kann auch durch die Verwendung von Regen- oder Brauchwasser gespart werden, wo keine Trinkwasserqualität benötigt wird, wie zum Beispiel bei der Toilettenspülung.   | ||
|  | Im
              Projekt Zer0-M
              werden solche
              Lösungen für
              den Mittelmeerraum bearbeitet. Unter anderem verbreitet Zer0-M interessante Lösungen über die Zeitschrift Sustainable Water Management. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission und von den Partnerländern finanziert. In Österreich trägt das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten den lokalen Projektanteil der österreichischen Partner, AEE INTEC (Antragsteller und Projektkoordinator) und Institut für Geographie und Raumplanung der Universität Wien. Die Zeitschrift wird graphisch von Wolf Steinhuber betreut. | |
|  | Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen kann der Wasserverbrauch auf die Hälfte oder sogar weniger reduziert werden. Dies ist für alleinstehende Tourismusbetriebe, die ihr Abwasser selbst entsorgen müssen, von wirtschaftlicher Bedeutung. Es kann aber auch für Haushalte und Betriebe, die an den Abwasserkanal angeschlossen sind, interessant sein. Wassersparen senkt zudem auch den Verbrauch von Warmwasser und hilft ganz nebenbei Energie sparen. Die
                Erkenntnisse
                von SWAMP wurden in einem Buch zusammengefasst, das hier
                heruntergeladen werden kann. Das Buch ist über den Buchhandel
der
                  Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie auch
                käuflich zu
                erwerben. | |
|  | ||
|  | “Trübe
                Wasser” (von Dominique David, Rudi Miel und
              Cristina
              Cuadra García)
              ist der Titel eines Comics, der das Europäische Parlament
              zum Leben
              erweckt.
              Der Comic beschreibt die Rolle und die Arbeitsabläufe des
              Europäischen
              Parlaments und ermöglicht einen interessanten Einblick in
              das tägliche
              Arbeitsleben eines EU-Parlamentariers.  
 | |
| La bande dessinée « Les eaux
            blessées » (de Dominique David, Rudi Miel
            et
            Cristina Cuadra García) est destinée à donner de la vie au
            Parlement
            européen.
            Elle explique le rôle et le fonctionnement du Parlement
            européen et
            donne un
            apercu intéressant de la vie des parlementaires européens. Cette fiction décrit les pouvoirs spécifiques du Parlement européen et son rôle de co-législateur, ainsi que les activités de lobbying des multinationales. C'est également une présentation réaliste du respect que manifestent les multinationales envers l'environnement et ceux qui tentent de le proteger. Lisez-vous-même. Eaux blessées PDF (8 MB) "Troubled Waters" (created by Dominique David, Rudi Miel
              and
              Cristina Cuadra García) is a comic strip issued to bring
              the European
              Parliament to life. It explains the role and the workings
              of the
              European
              Parliament and provides an interesting insight into the
              lives of
              Euro-parliamentarians.  Troubled water PDF (10 MB) | ||
| Poster über nachhaltige
                Wassersysteme |